Österreichs beste Rehakliniken 2025

Qualität und Service sind bedeutende Faktoren im Gesundheitswesen. Auch bei der Rehabilitation wollen sich Patienten in der gewählten Einrichtung gut betreut wissen. Dabei geht es nicht nur um medizinische Qualität, sondern auch Faktoren wie zum Beispiel eine gute Kommunikation mit den Patienten und Angehörigen und ein sorgsamer Service, die zur Genesung beitragen.
Für viele Patienten stellt sich die Frage, in welcher Klinik sie ihre Reha am besten durchführen sollen. Laut Sozialministerium (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) gibt es in Österreich 80 Einrichtungen der Rehabilitation mit mind. 20 Betten. Bei dieser großen Auswahl stellt sich die Frage, welche Rehaklinik die am besten geeignetste Klinik ist.
Um Verbrauchern Hilfestellung zu leisten, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien aus Wien alle Rehakliniken in Österreich entsprechend der BMSGPK-Liste in einer neuen Studie untersucht. Die Ergebnisse können Patienten bei der Wahl der passenden Einrichtung unterstützen.
Methodik der ÖGVS-Studie zu den besten Rehakliniken
Die Analyse basierte auf einer Befragung von Patienten (Patientenzufriedenheit), die in den letzten 3 Jahren Erfahrungen mit einem Aufenthalt in einer stationären Rehaklinik (selbst oder Verwandte und Freunde) hatten.
Die Befragten konnten sich, wenn eine entsprechende Erfahrung vorlag, die Rehakliniken nach Bundesland aussuchen und final die Einrichtung bewerten, mit der sie Erfahrung gemacht haben.
Die einzelnen Einrichtungen wurden beurteilt auf einer 10-stufigen Skala (1 = nicht zufrieden, 10 = sehr zufrieden) hinsichtlich der folgenden sechs Aspekte:
- Medizinische Versorgung (Rehakliniken)
- Empfangsmanagement
- Kommunikation
- Kundenservice
- Sauberkeit
- Entlassungsmanagement
Das Ergebnis des Prüfbereichs war der Mittelwert in diesen sechs Kategorien.
Die Zahl der Bewertungen pro Rehaklinik lagen zwischen 25 bis 121 Bewertungen, mit im Schnitt 55 Bewertungen pro Einrichtung.
Die besten Rehakliniken im Überblick

In manchen Bundesländern gibt es nur sehr wenige Rehakliniken, wie zum Beispiel in Vorarlberg. Dort listet das Sozialministerium nur eine Klinik auf. Ein erster Platz wird dann nicht vergeben, sondern erst ab 3 Rehakliniken pro Bundesland, was in allen anderen Bundesländern der Fall ist.
Rehaklinik | Bundesland | Score | Rang im Bundesland | Auszeichnung österreichweit |
---|---|---|---|---|
Rehabilitationszentrum für Herz-Kreislauferkrankungen Bad Tatzmannsdorf | Burgenland | 77% | 1. Platz | Herausragend, Top 20% |
Sonderkrankenanstalt für medizinische Rehabilitation Thermenhof | Kärnten | 75% | 1. Platz | Herausragend, Top 20% |
KABEG Gailtalklinik | Kärnten | 74% | TOP | |
Klinik Pirawarth, Kur- und Rehabilitationszentrum | Niederösterreich | 78% | 1. Platz | Herausragend, Top 20% |
Sonderkrankenanstalt Ottenschlag | Niederösterreich | 76% | TOP | Herausragend, Top 20% |
Österreichische Gesundheitskasse – Mein Peterhof Baden | Niederösterreich | 75% | TOP | Herausragend, Top 20% |
R-SKA Baden | Niederösterreich | 75% | TOP | Herausragend, Top 20% |
Sonderkrankenanstalt Bad Schönau | Niederösterreich | 75% | TOP | Herausragend, Top 20% |
Sonderkrankenanstalt Moorheilbad Harbach | Niederösterreich | 75% | TOP | Herausragend, Top 20% |
Rehabilitationszentrum Alland | Niederösterreich | 75% | TOP | |
Das Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach, Zentrum für Herz-Kreislauf-, neurologische und orthopädische Rehabilitation (Standort Bad Schallerbach) | Oberösterreich | 75% | 1. Platz | |
Rehabilitationszentrum Bad Ischl-Lindau | Oberösterreich | 75% | TOP | |
Sonderkrankenanstalt – Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach (SKA – RZ Bad Schallerbach) | Oberösterreich | 74% | TOP | |
Rehabilitationszentrum St. Georgen | Oberösterreich | 74% | TOP | |
Sonderkrankenanstalt für neurologische und orth. Rehabilitation und Kinderrehabilitation | Oberösterreich | 74% | TOP | |
Rehabilitationszentrum Bad Hofgastein | Salzburg | 75% | 1. Platz | Herausragend, Top 20% |
Rehabilitstionszentrum Oberndorf | Salzburg | 74% | TOP | |
Privatklinik Laßnitzhöhe | Steiermark | 75% | 1. Platz | |
Rehabilitationsklinik Tobelbad | Steiermark | 74% | TOP | |
Rehabilitationszentrum St. Radegund | Steiermark | 74% | TOP | |
Rehabilitationszentrum Münster – Klinikum für Rehabilitation in Tirol für Neurologie, Kardiologie und Pulmologie und Onkologie | Tirol | 80% | 1. Platz | Herausragend, Top 20% |
Rehabilitationszentrum Bad Häring | Tirol | 80% | TOP | Herausragend, Top 20% |
OptimaMed Rehabilitationszentrum Wiesing | Tirol | 76% | Herausragend, Top 20% | |
Rehabilitationszentrum Kitzbühel | Tirol | 75% | Herausragend, Top 20% | |
Rehabilitationsklinik Montafon | Vorarlberg | 77% | Herausragend, Top 20% | |
Neurologisches Rehabilitationszentrum Rosenhügel | Wien | 75% | 1. Platz | Herausragend, Top 20% |