Kaum ein Fisch lässt sich in der Küche derart vielfältig einsetzen wie der Thunfisch. Ob als Pasta-Sauce, Brotaufstrich, Pizza-Belag oder in zig Salat-Varianten – auch aus der Dose lassen sich mit wenig Aufwand auf die Schnelle Gerichte mit einer ganz… mehr...
Ob klassisch mit Meerrettichcreme oder an Kartoffelsalat mit Kapern und Dill: Für viele sind die Weihnachtsfeiertage ohne Räucherlachs nur halb so schön. Das Angebot im Handel ist groß. Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Räucherlachs-Marken den höchsten Genuss verspricht,… mehr...
Die einen schwören auf Butter, für andere hingegen ist Margarine nicht nur beim Frühstück gesetzt – sondern auch beim Braten und Backen die bevorzugte Wahl. Kam bei den ersten Varianten der „Kunst-butter“ im 19. Jahrhundert noch Rindertalg zum Einsatz, so… mehr...
Zu den bekanntesten italienischen Hartkäse-Sorten zählen hierzulande Parmesan und Grana Padano. Während für Parmesan nur Milch von Kühen aus der Umgebung von Parma und Reggio nell’Emilia ver-wendet werden darf – und dies auch nur, wenn die Tiere ausschließlich mit Gras… mehr...
Als Zutat für viele Salatvarianten, zum Überbacken von Aufläufen oder als Füllung von Gemüse – Feta findet auch in hiesigen Küchen oft und gern Verwendung. Der griechische Salzlakenkäse wird aus Schafsmilch – teilweise auch Ziegenmilch - hergestellt, ist reich an… mehr...
Ihren Ursprung hat die Beurre ravigote in der französischen Hochküche, doch von dort trat die hierzulande als Kräuterbutter bekannte Zutat einen beeindruckenden kulinarischen Siegeszug an. Mittlerweile gilt : Wo auch immer im Sommer ein Grill in Betrieb genommen wird, ist in… mehr...
Klassisch mit Tomaten, als Stick oder im Salat, auf der Pizza oder als Bruschetta-Variante: Kaum eine Käsesorte lässt sich in der Küche derart vielseitig einsetzen wie Mozzarella. Während echter Büffelmoz-zarella von der EU eine geschützte Ursprungsbezeichnung verliehen bekommen hat und… mehr...
Aus dem Fleisch reifer Tomaten hergestellt, eignet sich Tomatenmark hervorragend, um Suppen, Sau-cen oder Marinaden ein intensiveres, fruchtiges Aroma und eine kräftige Farbe zu geben. Das Angebot an Tomatenmark im Handel ist groß. Welche von insgesamt neun in Österreich gängigen… mehr...
Ob in süßen Kuchen verbacken, als Zutat im Nudelgericht, als Dip – oder als Brotaufstrich: Frischkäse ist ein wahres Multitalent. Was ihn von anderen Käsesorten unterscheidet: Er kann direkt nach der Herstellung ohne weitere Verarbeitung oder Reifung verzehrt werden. Varianten… mehr...
Balsamessig – besser bekannt unter dem Namen Balsamico – wird besonders gern für Salate verwen-det, kommt jedoch als Würzmittel für vielerlei Gerichte zum Einsatz. Seinen Ursprung hat er in der nord-italienischen Provinz Modena, aus der noch immer die meisten Produkte… mehr...