Der österreichische Strompreisindex ÖSPI ist nach einer längeren Periode deutlicher Preisanstiege im Vergleich zum Vorjahr erstmals relativ stabil geblieben. Das heißt allerdings auch, dass sich die Strompreise weiterhin auf einem relativ hohen Niveau befinden. Wer hier sparen will, ist mit… mehr...
Der österreichische Strompreisindex ÖSPI ist in den vergangenen 17 Monaten konstant gestiegen. Der Strom ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 50% teurer geworden. Ein Stromanbietervergleich ist daher mehr denn je eine einträgliche Methode, um bares Geld zu sparen. Die… mehr...
Die Börsenpreise für Strom liegen im März gut 17% über den Vorjahrespreisen. Auch die Nutzungsentgelte sind in vielen Netzgebieten zum 1. Jänner 2018 gestiegen. Endkunden müssen sich auf höhere Strompreise einstellen. Ein Vergleich ist daher wichtiger denn je. mehr...
Nach einem größeren Anstieg 2016 sind heuer die Stromnetzgebühren nahezu stabil geblieben, teilweise gar gesunken. Auch die Ökostrom-Förderung wurde reduziert. Allerdings: Die Börsenpreise für Strom steigen aktuell. Bei zwei gegenläufigen Trends bleibt unklar, in welche Richtung sich der Preis für… mehr...
Die Liberalisierung des Strommarktes schreitet voran: Seit einiger Zeit kann der Anbieterwechsel nun komplett über Online-Formulare vollzogen werden, echte Unterschriften sind nicht mehr nötig. Gleichzeitig sinken die Energiepreise: Im Durchschnitt lagen sie 2015 um 7% höher als heute. mehr...
Seit einiger Zeit können sich die Haushalte in Österreich frei für einen Stromanbieter entscheiden. Damit ist der Weg frei für die Wahl günstigerer oder stärker serviceorientierter Anbieter. Noch wird die Möglichkeit zum Wechsel nicht von vielen Haushalten genutzt, um besseren… mehr...
Diese Seite nutzt Cookies. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren, kann es sein, dass diese Seite nicht überall einwandfrei funktioniert.
Genauere Informationen finden Sie unter Datenschutz