Wer sich in eins der großen Modehäuser begibt, erwartet guten Service und eine kompetente, individuelle und zielgerichtete Beratung. In welchem der großen Modehäuser namhafter Ketten man als Kunde tatsächlich beides finden kann, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien nun… mehr...
Wurst- und Fleischtheken: Test von Erscheinungsbild, Service & Beratung Rund 65 Kilogramm Fleisch isst der durchschnittliche Österreicher pro Jahr. Gern wird bedarfsgerecht an der Fleischtheke gekauft, die nicht nur als Schaufenster für Wurst- und Fleischwaren dient, sondern zudem auch mit… mehr...
Auch wenn die Niedrigzinsen zum zügigen Bauen förmlich einladen – der Schritt in Richtung Eigenheim sollte nicht überhastet erfolgen. Bei einer Entscheidung dieser Tragweite ist eine ebenso umfassende wie kompetente Beratung unerlässlich. Wie es um die Erstberatung und den Service… mehr...
Gerade zur Urlaubszeit staut es sich auf Österreichs Autobahnen regelmäßig kilometerweit. Um Stress und das Unfallrisiko auf langen Autofahrten möglichst gering zu halten, empfehlen sich regelmäßige Pausen. Doch an welchen Raststätten lohnt sich ein Halt?… mehr...
Spaghetti sind einer der italienischen Exportschlager, wenn es ums Essen geht. Ob alla carbonara, Bolognese oder einfach nur mit Paradeissauce, sie sind beliebt bei Alt und Jung. Doch welche Spa-ghetti-Marken aus dem Supermarkt können geschmacklich am meisten überzeugen?… mehr...
Einen in finanzieller Hinsicht angenehmen Lebensabend wird die staatliche Pension nur sehr wenigen bescheren. Im Gegenteil: Wer sich nicht zusätzlich noch um eine private Absicherung kümmert, der muss nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben mit erheblichen Abstrichen rechnen. Damit es… mehr...
Mit besonders günstigen Kreditkonditionen werben diverse Online-Ratenkredite im Internet. Doch kann man die angepriesenen „Schaufensterzinssätze“ als Durchschnittskunde tatsächlich auch be-kommen? Und wie ist es um den Kundenservice der Onlinebanken bestellt?… mehr...
Nicht weniger als 234 Eier verspeist der statistische Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. Etwa 68% davon stammen aus Bodenhaltung, 22% aus Freilandhaltung - und nur jedes zehnte Ei kommt aus der biologischen Landwirtschaft. Welche Eier-Marken auch geschmacklich überzeugen können, hat die ÖGVS… mehr...
Ist die Police erst einmal abgeschlossen, bleiben die meisten Autofahrer ihrem Haftpflichtversicherer für lange Zeit treu. Dabei kann sich ein Wechsel des Tarifs durchaus lohnen: Im Extremfall lassen sich bis zu 50 Prozent einsparen. Doch der Preis ist nicht alles. mehr...
Auch wenn die Zahl an Reise- und Flugportalen im Internet immer mehr zunimmt, wollen viele Kunden die fachmännische Beratung und den Service des klassischen Reisebüros nicht missen. Welche Anbieter dem Urlaubswilligen am freundlichsten und umfassendsten mit Rat und Tat zur… mehr...