Direktbanken 2025: Hier gibt es die besten Zinsen

Online statt Filiale – das ist für viele Bankkund:innen längst gelebter Alltag. Direktbanken bieten einfache Kontoeröffnung, digitale Services rund um die Uhr und oft bessere Konditionen als klassische Filialbanken. Doch nicht jede Onlinebank überzeugt in allen Bereichen – besonders dann nicht, wenn man mehr als nur ein Girokonto sucht. Der österreichische Markt hat sich zuletzt stark konsolidiert: Nach dem Rückzug großer Anbieter wie der ING und der Umfirmierung der Hello bank! stehen Konsument:innen heute nur noch wenige Direktbanken mit vollständigem Angebot zur Auswahl. Welche davon bietet aktuell das beste Gesamtpaket?
Dieser Frage ist die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien gemeinsam mit dem Magazin trend nachgegangen und hat die Anbieter in den Bereichen Konditionen, Angebot, Service und Internetauftritt einem umfassenden Test unterzogen.
Insgesamt wurden 13 österreichische Direktbanken geprüft. Die folgenden Banken mit einem vollumfänglichen Angebot aus Girokonto, Kreditkarte, Sparkonto und Depot wurden in den Gesamttest einbezogen:
- Bank Direkt (bankdirekt.at)
- DADAT (dad.at)
- easybank (easybank.at)
Folgende Direktbanken wurden ausschließlich im Hinblick auf ihre Konditionen in den jeweils angebotenen Produktbereichen untersucht:
- Addiko Bank (addiko.at)
- Anadi Bank (anadibank.com)
- Bigbank (bigbank.at)
- Denzel Bank (denzelbank.at)
- Generali Bank (generalibank.at)
- Kommunalkredit Invest (kommunalkreditinvest.at)
- N26 (n26.com)
- Porsche Bank (porschebank.at)
- Renault Bank direkt (renault-bank-direkt.at)
- Wüstenrot Bank (wuestenrot.at)
Das Testurteil setzt sich aus den Leistungen der Direktbanken in den folgenden vier Haupttestkategorien zusammen, die mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtwertung eingingen:
- Konditionen: Wie hoch sind Zinsen und Gebühren bei den Produkten Girokonto, Kreditkarte, Tagesgeld, Festgeld und Depot? (40% des Gesamtwertes)
- Produktvielfalt: Wie breit ist das Produktangebot? (20% des Gesamtwertes)
- Transparenz & Komfort: Sind die wichtigsten Kosten und Bedingungen klar ersichtlich? Wie komfortabel ist die Website gestaltet? (20% des Gesamtwertes)
- Telefon-Kundendienst: Wurden die Testkund:innen freundlich und zuvorkommend behandelt sowie umfassend und kompetent beraten? (20% des Gesamtwertes)
Die Leistungen in den Kategorien Konditionen, Transparenz & Komfort und Produktvielfalt wurden durch Expert:innen analysiert. Der Telefon-Kundendienst wurde durch qualifizierte und verdeckte Tester:innen bewertet. Dabei wurde jeder Anbieter 5-mal telefonisch getestet.
Nur drei der Direktbanken bieten ein umfassendes Produktportfolio
Für die Bildung der Gesamtwertung sowie die Wertung in der Hauptkategorie „Konditionen“ wurden nur Banken berücksichtigt, die ein umfassendes Portfolio an Finanzprodukten (mind. Girokonto, Kreditkarte, Sparkonto und Depot) anboten. Dies war bei drei Unternehmen der Fall. Wer in der Direktbank also einen umfassenden Ersatz für seine Filialbank sucht, kann generell zwischen Bank Direkt, DADAT und easybank wählen. Die übrigen Kreditinstitute im Test bieten hauptsächlich Tages- und/oder Festgeldkonten, teils auch Girokonto, Kreditkarten oder Kredite an.
Am breitesten aufgestellt mit einem umfassenden Angebot an Konten & Karten, Sparkonten und -plänen sowie handelbaren Wertpapieren war zum Testzeitpunkt die easybank.
Konditionen vergleichen lohnt sich immer
In der Kategorie Konditionen zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Banken. Beispielsweise mit Blick auf die Soll- und Überziehungszinsen: Diese schwankten mit einer Spanne von 6,80% bis 14,50% wieder erheblich. Und auch die Kontoführungsgebühren unterschieden sich: Während das Girokonto bei regelmäßigem Gehaltseingang bei allen Anbietern kostenfrei war, verlangten die Banken bei fehlendem regelmäßigen Gehaltseingang bis zu 9,66 € monatlich. Ein bedingungslos kostenloses Girokonto bot leider keine einzige Direktbank an.
Auch wer eine Kreditkarte sucht, sollte sich die Konditionen dafür genau anschauen. Zusätzliche Gebühren findet man oft nur im Kleingedruckten, dafür hatten zwei von fünf eine inkludierte Reiseversicherung. Die günstigsten Kreditkarten-Konditionen bot die Anadi Bank – jedoch ist die Karte selbst hier nur kostenlos, wenn man auf einen Kreditkartenumsatz von mindestens 3.000 € jährlich kommt.
Noch bekommen Sparer:innen bei Direktbanken einigermaßen lohnenswerte Zinssätze. Aufgrund der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben jedoch bereits einige ihre Sparzinsen gesenkt. Ein Vergleich der Zinssätze lohnt sich auch in diesem Jahr: Die Bigbank, der Anbieter mit dem besten Tagesgeldkonto im Test, lag hier mit einem Zins von 2,60% für Neukund:innen ganz vorn. Im Durchschnitt lag der Zins für Neukund:innen bei 1,505% und damit nur etwas niedriger als 2023. Doch Vorsicht ist bei den Versprechungen von Tagesgeldzinsen im Allgemeinen geboten, denn meist handelt es sich hier um variable Zinssätze, die keiner Garantie unterliegen und sich im nächsten Monat schon wieder ändern können.
Wer sein Geld für mehrere Jahre sicher, aber auch fest anlegen und dafür von höheren als den Tagesgeldzinsen profitieren möchte, entscheidet sich meist für ein Festgeldkonto. Die getesteten Direktbanken boten hier je nach Anlagedauer und –betrag zwischen 1,40% und 2,40%. Den letztgenannten Bestzinssatz gab es dabei bereits ab drei Monaten. Immer mehr Banken bieten mittlerweile flexible Laufzeitoptionen an, viele der getesteten Banken warteten bereits mit Angeboten zu 6-monatiger Laufzeit auf. Meist waren die Zinssätze auch unabhängig vom Einlagebetrag, oft war jedoch für die Konteneröffnung eine Mindesteinlage von 1.000-5.000 € nötig. Die besten Konditionen im Bereich Festgeld bot ebenfalls die Bigbank.
Wer bereit ist, ein höheres Risiko bei der Geldanlage einzugehen, greift zum Wertpapier-Depot. Ein solches wird von drei der 13 getesteten Direktbanken angeboten. Zum Vergleich der Konditionen wurden hier die Depotgebühren, die Ordergebühren an verschiedenen Börsenplätzen sowie Ausgabeaufschläge für Fonds und weitere Kosten (wie z.B. die Konditionen des Verrechnungskontos) betrachtet. Die beste Bewertung im Test erhielt das Depot der DADAT. Diese bot zudem auch die besten Konditionen im Bereich Girokonto und konnte somit über alle betrachteten Produkte hinweg den 1. Platz in der Kategorie Konditionen für sich verbuchen.
Verbesserungspotenzial hinsichtlich der Transparenz der Konditionen
In der Kategorie Transparenz wurde erfasst, wie klar und übersichtlich zentrale Kosten und Vertragsbedingungen der betrachteten Produkte auf der Website der Anbieter aufgeführt sind. Mängel zeigten sich hier v.a. bei der Transparenz der Kreditkartenkonditionen. So waren beispielsweise Gebühren für Auslandsabhebungen bzw. -zahlungen mit der Kreditkarte bei allen drei Anbietern erst beim Blick in das Kleingedruckte, d.h. das detaillierte Preis-/Leistungsverzeichnis ersichtlich. Im Bereich Komfort wurden Aspekte wie die Übersichtlichkeit und Struktur der Website erfasst. Ebenso wurde geprüft, welche Zusatzservices die einzelnen Banken anboten.
Den insgesamt transparentesten Internetauftritt wie auch den höchsten Website-Komfort bot die DADAT.
Erreichbarkeit des Telefon-Kundendienstes & Umfang der erhaltenen Antworten noch ausbaufähig
Schließlich wurde in der Kategorie Telefon-Kundendienst noch die Erreichbarkeit sowie Freundlichkeit und Kompetenz des Telefon-Kundendienstes getestet. Leider bot die easybank keine Telefon-Hotline für Neukund:innen mehr an und es konnten nur zwei der drei genauer untersuchten Direktbanken hinsichtlich ihrer telefonischen Servicequalität getestet werden.
Die Erreichbarkeit der Bank Direkt war wiederum so schlecht, dass die Tester:innen nur in zwei von fünf Fällen innerhalb von jeweils zwei Anruf-Versuchen jemanden erreichen konnten. Nahm jemand den Anruf entgegen, erhielt man meist auch eine korrekte Antwort. Jedoch fielen die Antworten fast immer sehr knapp und wenig ausführlich aus. In der Kategorie Telefonischer Kundendienst schnitt die DADAT am besten ab.
DADAT Testsieger der Gesamtstudie
Die DADAT erfüllte die gesetzten Kriterien insgesamt am besten und wurde Testsieger. Die Bank überzeugte mit den besten Bewertungen in nahezu allen Bereichen. Die easybank punktete hingegen mit der größten Produktvielfalt.
Ergebnisse einzelne Teilkategorien
Die Ergebnisse der einzelnen Testkategorien des Tests finden Sie hier. Es werden jeweils die Top-3 Anbieter in der jeweiligen Testkategorie aufgezeigt.
Konditionen*
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | DADAT | 88,9% | 1,7 | Gut |
Konditionen Girokonto
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | N26 | 91,8% | 1,5 | Gut |
Konditionen Kreditkarte
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | Austrian Anadi Bank | 97,3% | 1,2 | Sehr gut |
Konditionen Tagesgeld
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | Bigbank | 92,8% | 1,5 | Sehr gut |
2 | Porsche-Bank | 91,8% | 1,5 | Gut |
3 | Austrian Anadi Bank | 88,8% | 1,7 | Gut |
Konditionen Festgeld
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | Bigbank | 96,0% | 1,3 | Sehr gut |
2 | Austrian Anadi Bank | 95,7% | 1,3 | Sehr gut |
3 | Wüstenrot | 94,6% | 1,4 | Sehr gut |
Konditionen Depot
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | DADAT | 98,9% | 1,1 | Sehr gut |
Produktvielfalt*
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | easybank | 97,9% | 1,1 | Sehr gut |
Transparenz & Komfort*
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | DADAT | 96,5% | 1,2 | Sehr gut |
Telefon-Kundendienst*
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | DADAT | 80,5% | 2,3 | Gut |