Test Eier: Sensorische Prüfung

Test Eier: Sensorische Prüfung
© shutterstock

Eier sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung. Sie sind reich an hochwertigem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen und gelten als wahre Alleskönner in der Küche. Ob als Spiegelei zum Frühstück, in Kuchen und Gebäck oder als Zutat in Salaten und warmen Speisen – Eier bereichern unseren Speiseplan auf vielfältige Weise. Welche von insgesamt acht Eier-Handelsmarken hierzulande den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien nun in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ermittelt

Dafür wurden folgende Produkte einer sensorischen Prüfung unterzogen:

  • BILLA immer gut Freilandeier
  • Ein gutes Stück Heimat Bio Eier
  • FairHOF 10 Tierwohl Eier
  • Ja! Natürlich Bio Eier
  • S-BUDGET Frische Eier aus Freilandhaltung
  • SPAR Natur*pur Bio-Eier
  • Tierwohl Eier (aus Freilandhaltung)
  • Zurück zum Ursprung 10 Hahn im Glück Bio-Eier

Alle untersuchten Eier zählen zur Güteklasse A und stammen von Hühnern, die in Außengehegen gehalten werden

Die vom Institut für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführte Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Schritt unterzogen sensorisch geschulte Prüfer die Produkte sowohl im rohen als auch im gekochten Zustand einer Quantitativen Deskriptiven Analyse. Zunächst wurden 10 (roh) bzw. 21 (gekocht) produktspezifische sensorische Merkmale der Kategorien Aussehen, Geruch, Geschmack sowie Textur/Mundgefühl und Nachgeschmack festgelegt, anhand derer die Eier-Proben beschrieben werden konnten. Anschließend quantifizierten die Prüfer für jedes Produkt die Intensitäten dieser Merkmale und erstellten für alle untersuchten Marken ein spezifisches sensorisches Produktprofil.

Auf Basis dieser intensiven und systematisierten Auseinandersetzung mit der Produktgruppe nahmen die Prüfer in einem zweiten Schritt eine Qualitätsbeurteilung der gekochten Eier in allen sensorischen Wahrnehmungsgruppen sowie eine Gesamtbewertung der untersuchten Produkte vor.

Die Prüfung fand im Sensoriklabor des Departments für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität für Bodenkultur Wien statt.

Testsieger: Ein gutes Stück Heimat – vor Tierwohl Eier und Zurück zum Ursprung

Den ersten Platz in der Gesamtwertung belegten die Eier von Ein gutes Stück Heimat. Den Bio-Eiern der Lidl-Marke wurde sowohl der beste Geschmack als auch Nachgeschmack zugesprochen. Dabei bewegten sich die Ausprägungen der einzelnen Geschmackskomponenten eher im Mittelfeld, so dass es vielmehr das Zusammenspiel aus u.a. typischem Ei-Geschmack, milchigen und süßen Noten war, der zu überzeugen wusste. Eiklar und Dotter waren weder auffällig fest noch besonders weich.

Auf Rang zwei der sensorischen Gesamtqualität platzierten sich die Tierwohl Eier, ebenfalls von Lidl. Deren Dotterfarbe ging in den Bereich eines satten Orange; der typische Ei-Geruch und auch Ei-Geschmack waren etwas intensiver als beim Testsieger, wobei eine, wenn auch nur sehr schwache, bittere Note erkennbar war. Die Konsistenz von Eiklar und Dotter ähnelte der des Erstplatzierten.

Der dritte Platz ging an die „Hahn im Glück Bio-Eier“ von Zurück zum Ursprung. Die Hofer-Eier erhielten den höchsten Scorewert in der Teilkategorie Geruch und zugleich auch sehr gute Geschmacks-Bewertungen. Von allen untersuchten Proben wiesen sie die zentralste Dotterlage auf und präsentierten sich zugleich mit einem sehr weißen Eiklar.

Auf den weiteren Plätzen folgten die Produkte von FairHOF, Spar Natur*pur, Ja! Natürlich, S-Budget und Billa immer gut.