Test Kürbiskernöl: Sensorische Prüfung
Kürbiskernöl, ein dunkelgrünes Öl mit nussigem Aroma, gilt als gesundes Superfood. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und die Prostatagesundheit fördern können. In der Küche eignet sich Kürbiskernöl hervorragend als Verfeinerung für Salate und kalte Speisen, da es bei hohen Temperaturen an Geschmack und Nährstoffen verliert. Sein intensiver Geschmack verleiht Gerichten den letzten Schliff. Welche von insgesamt acht Kürbiskernöl-Handelsmarken hierzulande den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien nun in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ermittelt.
Dafür wurden folgende Produkte einer sensorischen Prüfung unterzogen:
- Bellasan Kürbiskernöl
- Clever Kürbiskernöl
- Gutes aus der Region Steirisches Kürbiskernöl G.G.A.
- Ja! Natürlich Kürbiskernöl
- S-BUDGET Kürbiskernöl
- Spar Natur*pur Bio steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
- Vita D‘Or Kürbiskernöl
- Vita D‘Or Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Die vom Institut für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführte Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Schritt unterzogen sensorisch geschulte Prüfer die Produkte einer Quantitativen Deskriptiven Analyse. Zunächst wurden 38 produktspezifische sensorische Merkmale der Kategorien Aussehen, Geruch, Geschmack sowie Textur/Mundgefühl und Nachgeschmack festgelegt, anhand derer die Kürbiskernöle beschrieben werden konnten. Anschließend quantifizierten die Prüfer für jedes Produkt die Intensitäten dieser Merkmale und erstellten für alle untersuchten Marken ein spezifisches sensorisches Produktprofil.
Auf Basis dieser intensiven und systematisierten Auseinandersetzung mit der Produktgruppe nahmen die Prüfer in einem zweiten Schritt eine Beurteilung der Qualität in allen sensorischen Wahrnehmungsgruppen sowie eine Gesamtbewertung der untersuchten Produkte vor.
Die Prüfung fand im Sensoriklabor des Departments für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität für Bodenkultur Wien statt.
Testsieger: Gutes aus der Region vor Vita D‘Or
Den ersten Platz in der Gesamtwertung belegte das Steirische Kürbiskernöl der Hofer-Marke „Gutes aus der Region“. Den Testern gefiel vor allem das Geschmacksprofil des Öls, bei dem Kürbis- und röstige Noten im Vordergrund standen und durch eine schokoladige Komponente abgerundet wurden. Mit mittlerer Viskosität und vergleichsweise intensiver Öligkeit erhielt „Gutes aus der Region“ auch im Bereich Textur/Mundgefühl eine sehr gute Bewertung.
Mit äußerst geringem Abstand folgte das Vita D‘Or Kürbiskernöl auf Platz zwei in der Gesamtwertung. Sowohl in den Teilaspekten Geschmack, Textur als auch Nachgeschmack erhielt das Kürbiskernöl von Lidl die höchsten Scorewerte. Es hatte den intensivsten Gesamtgeschmack, wobei die Geschmacksassoziation „nussig“ beim Vita D‘Or am ausgeprägtesten war. Zudem wurde dem Öl von allen Proben der intensivste schokoladige Geschmack attestiert.
Der dritte Platz ging an ein weiteres Öl der Marke Vita D‘Or – ein Steirisches Kürbiskernöl. Olfaktorisch dominierten hier Kürbis- und nussige Noten, flankiert von aromatischen und röstigen Bestandteilen – eine Kombination, die dem Öl den höchsten Scorewert im Teilaspekt Geruch sicherte. Auch geschmacklich überzeugte das Steirische Kürbiskernöl die Tester, obwohl röstige und schokoladige Komponenten vergleichsweise gering ausgeprägt waren.
Auf den weiteren Plätzen folgten die Produkte von Ja! Natürlich, Spar Natur*pur, Bellasan und S-Budget.