Schauen Sie, wie Enstroga bisher in unseren Tests abgeschnitten hat. Anhand unserer Studien können Sie sich ein gutes Bild über die Qualität von Enstroga machen.
Auch im Jahr 2024 zeigt sich kaum Entspannung auf dem österreichischen Gasmarkt. Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) verzeichnete im September 2024 einen leichten Anstieg von 7% im Vergleich zum… mehr...
Die Lage auf dem österreichischen Gasmarkt bleibt angespannt. Obwohl der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) im September 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 80% gefallen ist, verharren die Preise weite… mehr...
Die Stromkosten sinken zwar wieder, bleiben allerdings im Vergleich zu 2020 und 2021 auf einem extrem hohen Niveau. Trotz der staatlichen Energiepreisbremse, die einen Großteil der Energiekosten bis z… mehr...
Die Lage am österreichischen Gasmarkt ist deutlich angespannt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) im September 2022 um mehr als 367% angestiegen. Diese enormen Preis… mehr...
Der österreichische Strommarkt bleibt in Bewegung. Zwar sind die Energiepreise durch die Corona-Krise bedingt zwischenzeitlich gefallen, doch heißt das nicht, dass auch alle davon automatisch profitie… mehr...
Der österreichische Strompreisindex ÖSPI ist nach einer längeren Periode deutlicher Preisanstiege im Vergleich zum Vorjahr erstmals relativ stabil geblieben. Das heißt allerdings auch, dass sich die S… mehr...
Der österreichische Strompreisindex ÖSPI ist in den vergangenen 17 Monaten konstant gestiegen. Der Strom ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 50% teurer geworden. Ein Stromanbietervergleich ist daher… mehr...
Die Börsenpreise für Strom liegen im März gut 17% über den Vorjahrespreisen. Auch die Nutzungsentgelte sind in vielen Netzgebieten zum 1. Jänner 2018 gestiegen. Endkunden müssen sich auf höhere Stromp… mehr...