Die Suche nach dem passenden Finanzberater oder Versicherungsmakler ist also nicht einfach. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern – und es geht um sensible Themen, denn beim Geld hört bekanntlich der Spaß auf. Wer also Beratung zum Vermögensaufbau, zur Altersversorgung,… mehr...
Girokonten sind unverzichtbar, wenn es um alltägliche Finanztransaktionen geht – Kontoinhaber können beispielsweise Gehaltszahlungen erhalten, Geld ein- oder auszahlen, Einkäufe bezahlen oder Überweisungen tätigen. Dienstleistungen wie Online Banking, Bankomat- und Kreditkarte gehören mittlerweile zum Standard-Angebot der Filialbanken. Welche Filialbank in… mehr...
Ob bei Auslandsreisen oder zum Bezahlen von Online-Einkäufen: Kreditkarten sind ein beliebtes und vielerorts akzeptiertes Zahlungsmittel. Welche Filialbank bei der Kreditkarte die beste Mischung aus Konditionen, Transparenz und Service bietet, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH in Kooperation… mehr...
In Zeiten hoher Inflation stellt sich immer mehr Sparer:innen die Frage, wie sie ihr Geld am besten anlegen sollen. Hier gibt es heutzutage viele Möglichkeiten – beispielsweise Tages- und Festgeld, Fonds oder hochriskante Produkte wie Einzelaktien oder Kryptowährungen. Wer herausfinden… mehr...
Eine gute Nachricht für alle Sparer:innen: Nach Jahren des anhaltenden Negativtrends für (Spar-) Zinsen sind diese wieder stark gestiegen und Sparen lohnt sich wieder. Allerdings ist die Zahl der Direktbanken mit vollumfänglichem Angebot aus Girokonto, Kreditkarte, Sparkonto und Depot am… mehr...
Die Immobilienpreise in Österreich sind aktuell stark in Bewegung. Während die Kurve in vielen Regionen weiter steil nach oben zeigt, scheinen die Angebotspreise in anderen Gebieten deutlich zu fallen. Manch ein Experte spricht schon von einer Trendwende am österreichischen Immobilienmarkt. mehr...
Es gibt viele Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Eine sicherere Anlageform ist das Bausparen. Dabei profitiert der Bausparer nicht nur von einer staatlichen Prämie, sondern auch von der Option, nach 6 Jahren ein Bauspardarlehen abschließen zu können, um beispielsweise einen Hausbau… mehr...
Ob ETFs, Fonds, Aktien oder Anleihen – der Börsenhandel erfreut sich großer Beliebtheit. Private Haushalte in Österreich hatten im Jahr 2020 Bestände an Wertpapieren im Wert von insgesamt rund 61,24 Milliarden Euro. Jenen Anleger:innen, die den Kauf und Verkauf selbst… mehr...
Die Pensionsvorsorge zur Absicherung des Lebensstandards im Alter basiert in Österreich auf 3 Säulen: der gesetzlichen Pflichtversicherung aller Erwerbstätigen, der betrieblichen und der privaten Pensionsvorsorge. Während es sich bei der betrieblichen Pensionsvorsorge um eine freiwillige Sozialleistung des Arbeitgebers handelt, haben… mehr...
Bei gerade einmal 1 Dollar lag der Bitcoin-Kurs im Februar 2011. Was es überhaupt mit „Bitcoin“ auf sich hatte, wussten damals nur wenige. Nur rund zehn Jahre später, am 9. November 2021, dotierte der Bitcoin bei sagenhaften 68.530,43 Dollar –… mehr...