Gut sehen vs. gut aussehen? Heutzutage ist es Menschen mit Sehschwäche nicht nur wichtig, gut zu sehen – dabei gut auszusehen spielt für viele eine ebenso wichtige Rolle. Denn die Brille, die früher hauptsächlich als notwendiges Übel, um scharf sehen… mehr...
Die sechs größten Optiker-Ketten und -Verbünde Österreichs haben gemeinsam mehr als 500 Filialen. Das Interesse an den nützlichen Sehhilfen und Fashion-Accessoires scheint so hoch zu sein wie eh und je. Wie es die Qualität der Beratung, der Sehtests und des… mehr...
Schon lange gelten Brillen nicht mehr als notwendiges Übel, um endlich scharf sehen zu können – für viele sind sie zugleich ein trendiges Fashion-Accessoire. Anlaufpunkt Nummer eins bei der Suche nach einer neuen Sehhilfe ist der Fachoptiker vor Ort. Bei… mehr...
Etwa jeder zweite Österreicher trägt eine Brille und kauft im Durchschnitt alle drei bis vier Jahre ein neues Gestell. Die meisten wenden sich dabei an eine Optikerfiliale vor Ort, in der im Normalfall auch gleich einen Sehtest durchführt wird. Die… mehr...
Diese Seite nutzt Cookies. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren, kann es sein, dass diese Seite nicht überall einwandfrei funktioniert.
Genauere Informationen finden Sie unter Datenschutz