Egal ob auf dem Frühstückstisch, beim Shoppen für die nächste Wandertour oder beim Einkauf für den vierbeinigen Liebling – die Inflation ist in jedem Bereich des täglichen Lebens angekommen und deutlich zu spüren. Mit einem Gesamtanstieg von 11% zum Vorjahr… mehr...
Schon längst ist das Smartphone ein ständiger Begleiter im Alltag geworden. Doch erst die richtigen Apps machen es zum „Schweizer Taschenmesser“ für Unterhaltung, Shopping und Organisation. Während einige Apps wenig nützlich bis unbrauchbar den Handyspeicher verstopfen, machen uns andere mit… mehr...
Die Gründe für die grassierende Inflation sind vielfältig, die Folgen hingegen ebenso einfach wie unangenehm: Alles wird teurer. Längst sind die Preissteigerungen auch im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) angekommen und beeinflussen das Konsumverhalten. So dürften die Discounter in diesem Jahr Marktanteile hinzugewinnen… mehr...
An der Nahtstelle von Wirtschafts- und Umweltberichterstattung dominieren vor allem erneuerbare Energieformen sowie die Elektro-Mobilität die Agenda. Zwei im Kontext Klimaschutz wichtige Themen, keine Frage. Doch lässt dieser enge Fokus oft vergessen, dass im Kampf gegen den Klimawandel Innovationen in… mehr...
Der geduldige Berater am Telefon, die freundliche und kompetente Verkäuferin im Laden, die tolle Website, auf der man alles sofort findet. Gutes Service bleibt im Gedächtnis – genauso wie Enttäuschungen. Wer Kunden gewinnen und halten möchte, sollte sich an ihren… mehr...
Für Unternehmer und Geschäfte war das vergangene Jahr mit Lockdowns und häufig wechselnden Corona-Regeln nicht gerade einfach. Doch Chefs und Mitarbeiter bemühten sich trotz widriger Umstände, ihren Kunden bestmögliches Service und Einkaufserlebnis zu bieten. Inwiefern sich diese Bemühungen bezahlt gemacht… mehr...
Ob Supermarkt, Versicherung, Kinokette oder Mobilfunkanbieter – heutzutage hat fast jedes größere Unternehmen auch eine App. Einige davon sind nützlich, andere sind einfach nur da. Um herauszufinden, welche Apps für Android und iOS einen wahren Mehrwert bieten und Kunden mit… mehr...
Österreich hat über 45.000 Unternehmen mit 10 oder mehr Beschäftigten. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter:innen gibt es noch immer mehr als 1.500. Wer einen neuen Job sucht, hat die Qual der Wahl. Wir wollten wissen, welche österreichischen Arbeitgeber als… mehr...
Über 120.000 Kundenurteile zu insgesamt 212 Eigenmarken des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in knapp 50 Produktgruppen: Mit der jetzt vorliegenden Neuauflage bietet die ÖGVS-Kundenzufriedenheits-Studie „Austrias Beste 2021/22: LEH-Eigenmarken“ erneut Insights, die in puncto Umfang und Detailschärfe ihresgleichen suchen. Neben Veränderungen im… mehr...
Der wirkungsstärkste Kontakt mit einer Marke ist der Produkt-Kontakt, also der Moment, in dem das Marken-Image mit der Nutzungs-Realität konfrontiert wird. Klafft zwischen beiden eine Lücke, markiert dies in der Regel den Anfang vom Ende der Marke. Das gilt nicht… mehr...
Diese Seite nutzt Cookies. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren, kann es sein, dass diese Seite nicht überall einwandfrei funktioniert.
Genauere Informationen finden Sie unter Datenschutz