Test Naturjoghurt: Sensorische Prüfung
![Test Naturjoghurt: Sensorische Prüfung](/wp-content/uploads/sites/6/2023/02/stock-image-83662130-S-500x0-c-default.jpg?x31374)
Leicht, lecker, sättigend, kalorienarm und gut für die Darmflora: Es gibt viele Gründe, warum sich Naturjoghurt so großer Beliebtheit erfreut. Auch als Zutat beim Backen oder als Dressing wird die zusatzfreie Calciumquelle gern verwendet. Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Naturjoghurt-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien nun in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ermittelt.
Dafür wurden folgende Produkte einer sensorischen Prüfung unterzogen:
- Alpengut Naturjoghurt
- Clever Naturjoghurt
- FairHOF Bergbauern Naturjoghurt
- Ja! Natürlich Bio Naturjoghurt
- nöm Naturjoghurt
- S-BUDGET Naturjoghurt
- SPAR Natur*pur Bio-Naturjogurt
- Zurück zum Ursprung Bergbauern BIO-Naturjoghurt
Bei allen untersuchten Produkten betrug der Fettgehalt 3,6%.
Die vom Institut für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführte Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Schritt unterzogen sensorisch geschulte Prüfer die Produkte einer Quantitativen Deskriptiven Analyse. Zunächst wurden 17 produktspezifische sensorische Merkmale der Kategorien Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur sowie Mundgefühl und Nachgeschmack festgelegt, anhand derer die Naturjoghurt-Proben beschrieben werden konnten. Anschließend quantifizierten die Prüfer für jedes Produkte die Intensitäten dieser Merkmale und erstellten für alle untersuchten Marken ein spezifisches sensorisches Produktprofil.
Auf Basis dieser intensiven und systematisierten Auseinandersetzung mit dem Naturjoghurt nahmen die Prüfer in einem zweiten Schritt eine Beurteilung der Qualität in allen sensorischen Wahrnehmungsgruppen sowie eine Gesamtbewertung für alle untersuchten Marken vor.
Die Prüfung fand im Sensoriklabor des Departments für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität für Bodenkultur Wien statt.
Testsieger: Zurück zum Ursprung – vor S-BUDGET und nöm
Den ersten Platz in der Gesamtwertung belegte Zurück zum Ursprung Bergbauern BIO-Naturjoghurt. Die Bio-Marke aus dem Hause Hofer erreichte in den Teilwertungen Geruch, Geschmack und Nachgeschmack die höchste Punktzahl. Geruchlich eher sauer, geschmacklich hingegen zum Süßen tendierend, zählte der Zurück zum Ursprung auch zu den Naturjoghurts, die als am wenigsten wässrig wahrgenommen wurden. Von allen untersuchten Marken wies der Testsieger zudem die cremigste Textur auf.
Platz zwei ging an den Naturjoghurt der Marke S-Budget. Bei ihm dominierte ein saurer und milchiger Geruch; in puncto Geschmack präsentierte er sich noch etwas süßer, fettiger und zugleich auch nussiger als der Erstplatzierte. Die Intensität des Nachgeschmacks und auch die Cremigkeit bewegten sich im Mittelfeld aller untersuchten Proben.
Mit den höchsten Scorewerten in den Kategorien Aussehen sowie Textur & Mundgefühl sicherte sich der nöm Naturjoghurt den dritten Rang. Sowohl beim Geruch als auch beim Geschmack standen saure Noten deutlich im Vordergrund, die auch dem Nachgeschmack eine vergleichsweise intensive Prägung gaben.
Auf den weiteren Plätzen folgten die Produkte der Marken FairHOF, Alpengut, Clever, Spar Natur*pur und Ja! Natürlich.
Marke | Gesamteindruck in Punkten | Note | Bewertung |
---|---|---|---|
Zurück zum Ursprung Bergbauern BIO-Naturjoghurt | 6,18 | 1,0 | sehr gut |
S-BUDGET Naturjoghurt | 5,91 | 1,3 | sehr gut |
nöm Naturjoghurt | 5,70 | 1,5 | gut |
FairHOF Bergbauern Naturjoghurt | 5,48 | 1,8 | gut |
Alpengut Naturjoghurt | 4,30 | 3,0 | befriedigend |
Clever Naturjoghurt | 4,30 | 3,0 | befriedigend |
SPAR Natur*pur Bio-Naturjogurt | 4,08 | 3,3 | befriedigend |
Ja! Natürlich Bio Naturjoghurt | 3,75 | 3,6 | genügend |